Margot Hielscher

deutsche Schauspielerin und Sängerin; ca. 60 Filme, etwa 200 TV-Aufzeichnungen, u. a. "Hallo Fräulein", "Der Zauberberg", "Frauen sind keine Engel", "Bei Dir war es immer so schön", "Der Nelkenkönig" (TV-Serie); mehr als 400 Gesangsaufnahmen

* 29. September 1919 Berlin-Charlottenburg

† 20. August 2017 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2017

vom 14. November 2017 (sb)

Herkunft

Margot Hielscher wurde 1919 in Berlin-Charlottenburg als Tochter eines Bankkaufmanns geboren.

Ausbildung

1936-1939 absolvierte H. eine Ausbildung als Modezeichnerin und Kostümbildnerin und besuchte die Textil- und Modeschule Berlin. In einem musikalischen Elternhaus aufgewachsen, kam sie schon früh mit Gesang und Klavierspiel in Berührung. Klavierunterricht hatte sie u. a. bei Rudolf Serkin, Gesangs- und Schauspielunterricht nahm sie von 1937 bis 1940.

Wirken

Während ihrer Tätigkeit als Kostümberaterin bei der Babelsberger Filmgesellschaft UFA wurde Heinz Rühmann auf sie aufmerksam. Der Komponist und Dirigent Theo Mackeben vermittelte H. ihre erste Filmrolle.

In "Das Herz einer Königin" (1940) feierte H. an der Seite von Zarah Leander und unter Carl Froelichs Regie ihr Schauspieldebüt. Großen Erfolg hatte sie 1942 als Partnerin von Curd Jürgens in "Frauen sind keine Engel". Bis zum Ende des ...